Beratung

Beratung ist ein wichtiger Baustein unserer Schule.

  • Wer berät an der Realschule Heessen?

Grundsätzlich nehmen alle Lehrerinnen und Lehrer der Realschule Heessen die Beratungsaufgaben wahr, die von Schülerinnen und Schülern oder Eltern an sie herangetragenen werden.

Die Beratung findet in einem Netzwerk aus

  • Schulleitung: Herr Westhoff, Herr Schulte und Frau Henneböhle,
  • Erprobungsstufenkoordinatorin: Frau Henneböhle,
  • SV-Lehrkräften: Frau Paschedag und Frau Vogelsang,
  • Studien- und Berufswahlkoordinatoren: Herr Goedereis, Herr Weingarten und Herr Schäfer,
  • der Beraterin für Studien- Berufswahl: Frau Breer,
  • den Beratungslehrerinnen: Frau Henneböhle und Frau Mümken,
  • dem Schulsozialarbeiter: Herr Berger
  • den Klassen- und Fachlehrern statt.
 

Die Vielfalt des Beratungshandelns unserer Schule ist gekennzeichnet durch verschiedene Beratungsformen.  Sie wird durch verschiedene außerschulische Partner ergänzt und unterstützt, wie den Schulpsychologischen Dienst, Erziehungsberatungsstellen, das Jugendamt, die Jugend- und Drogenberatungsstellen sowie die Polizei.

Beratungslehrerinnen, Frau Henneböhle und Frau Mümken

Wer wird beraten?

Das Beratungsangebot richtet sich grundsätzlich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler und bei Bedarf auch an die Eltern.

Der Besuch der Beratungslehrerin setzt Freiwilligkeit und Offenheit voraus. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn einem/einer Ratsuchenden der Besuch bei der Beratungslehrerin von einem Lehrer oder den Eltern nahegelegt bzw. empfohlen worden ist.

Wann wird beraten?

Die Beratungslehrerin bietet steht für Beratungsgespräche nach Vereinbarung zur Verfügung.

Bei ausführlicheren Beratungen, die wiederholte Termine beinhalten, kann es vorkommen, dass die Beratung innerhalb der Unterrichtszeit durchgeführt wird.

Bildungsbegleitung, Herr Berger

Grundsätzlich findet hier eine Beratung und Unterstützung für alle Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket statt wie:

  • Nachhilfe
  • Teilhabe an Sport- und Kulturangeboten
  • Klassenfahrten
  • YouCardHamm

Die Bildungsbegleitung steht Ihnen zur Verfügung bei

  • der Vermittlung von Nachhilfeangeboten
  • Beratung der Eltern, Schülerinnen und Schülern zu allen Bildungsfragen
  • Unterstützung und Begleitung zu anderen Ansprechpartnern
  • Zusammenarbeit mit Schule z.B. in Projekten
Zur Zeit gibt es leider keinen Ansprechpartner und keine Ansprechpartnerin für die Bildungsbegleitung.

Schulsozialarbeiter, Herr Berger

Schulsozialarbeit bedeutet…
…Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler bei sozialen und individuellen Problemlagen und Ratgeber für Eltern und Lehrer zu sein.

 

Hier besteht die Möglichkeit…

…Konflikte zu lösen, Gruppenangebote durchzuführen, die Integration zu fördern, Klassengemeinschaften zu stärken und einen respektvollen Umgang miteinander zu vermitteln.

Hier findet sich…

…ein Ohr zum Zuhören, Motivation eine bestmögliche Lösung für eure Probleme und Anliegen zu finden, Durchhaltevermögen, um auch schwierige Wege mit euch zu beschreiten, Zeit, Ideen, Freude und Verschwiegenheit.

Grundhaltung                                                                        

Jede und jeder soll sich in der Schule wohlfühlen und keine Hemmungen haben, sich bei verschiedenen Herausforderungen und Problemlagen Unterstützung zu holen.

Studien- und Berufswahlkoordinatoren und Beraterin für Studien- und Berufswahl: Frau Breer

Die Berufswahlorientierung wird an unserer Schule durch Herrn Goedereis, Herrn Schaefer und Herrn Laska koordiniert. Als Beraterin für die Studien- und Berufswahl steht Frau Breer von der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung.

Ich berate…

  • in persönlichen Gesprächen in der Agentur für Arbeit oder in der Schule
  • unabhängig, neutral und vertraulich

Ich kann

  • bei der Entscheidung für einen Beruf helfen
  • fehlende Infos über Berufe geben
  • Tipps für Bewerbungen geben
  • über weiterführende Schulen informieren
  • bei der Suche nach Ausbildungsstellen oder dem passenden Studiengang helfen

Ich informiere über …

  • Aufgaben und Anforderungen in Berufen
  • Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen
  • Studiengänge
  • Aussichten auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
  • Bewerbungsverfahren, Fristen und Termine
  • finanzielle Hilfen zur Aufnahme einer betrieblichen Ausbildung

Kontakt:                              

Hamm.Berufsberatung @ arbeitsagentur.de oder über die Schule


Frau Breer ist jeden Freitag zwischen 8.00Uhr und 13.00Uhr in der Schule zur Sprechstunde im Berufsorientierungsbüro (BoB) oder nach Vereinbarung in der Agentur für Arbeit erreichbar.

Gerne können die Eltern die Schülerinnen und Schüler zur Beratung begleiten.

Anstehende Veranstaltungen

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com