Blog der
Arbeitsgruppe „Energie“
Darum geht es
Das
alte Schulprogramm ist in die Jahre gekommen, das neue
wird nun mit den RSH-Projekttagen
2014
ins Leben gerufen. Die Arbeitsgruppe "Energie" zeigt Verantwortung für die Umwelt und fährt mit dem Solarauto in die Zukunft.
Wir
werden uns in den nächsten Tagen mit Solarzellen, Elektroantrieben
und Leuchtdioden beschäftigen und einen Ausblick in die Automobilität
der nächsten Jahrzehnte wagen. Für uns beginnt die Zukunft mit dem Bau
eines Solarautos.
Viel
Spaß, wenn ihr uns mit dieser Seite vier Tage lang
begleitet!

Das
E-Team der Klasse 7b.

04.04.2014
Projekttag –1
Tag
der Vorbereitungen. Der Technikraum wird zum
Energie-Labor umgebaut: Zwei PCs aufgestellt und eingerichtet, der eine
zur
Projektdokumentation und Recherche, der andere wird mit der Software
„AATiScope“ zum Messrechner für die elektronischen Arbeiten und Tests
ausgerüstet. Schnell noch die Verbindung zum zentralen Drucker im
Informatikraum
II eingerichtet. Werkzeugkontrolle. In letzter Minute treffen die
Bausätze für
die Solarautos ein, eine Spende unseres Fördervereins (großes
Dankeschön!).

Messprogramm AATiScope

Solar-Messplatz
Timeline
für die Projekttage:

07.04.2014
Projekttag 0
Erster Projekttag. Wegen schlechter
Wettervorhersage für die nächsten Tage (kaum Sonne) wird der Zeitplan
geändert. Nach der Theoriestunde folgen Experimente mit den
Solarzellen und dann der Bau der Solarautos.

... vier Solarzellen erzeugen 2 V Spannung ...

Baubeginn:

Solarzelle und Motor funktionieren
Montage des Motors
08.04.2014
Projekttag 1
09.04.2014
Projekttag 2
Dritter Projekttag. Die ersten Probefahrten werden bei strahlendem
Sonnenschein auf der Fensterbank gemacht. Noch sind nicht alle
Fahrzeuge einsatzbereit. Eine Spende der Firma Hella macht
es möglich,
die Solarfahrzeuge mit sparsamen LED-Scheinwerfern
nachzurüsten:

Kontrolltafel für das Armatuerenbrett
10.04.2014
Projekttag 3
Letzer
Projekttag. Kein Solarwetter. Die Solarrallye wird auf unbestimmte Zeit verschoben.
Pünktlich zur Präsentation werden auch
die letzten Fahrzeuge fertiggestellt. Großes Aufräumen und
Vorbereitung der Präsentation um 15 Uhr.

Wir danken abschließend ....
- dem Förderverein der RSH für die Anschaffung der Bausätze der Solarautos
- unserm Kooperationspartner "HELLA" für diverse elektronische Bauteile
- dem Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule e. V. für die Bereitstellung der PC-Messtechnik.
Damit schließt dieser Blog.
Nächste
Aktualisierung: ---